Zum 1. Januar 2019 wurde von den Neusser Augustinerinnen und der St. Augustinus Gruppe die Immaculata gGmbH gegründet. In dieser Gesellschaft sind das Altenheim Immaculata und das Augustinus Hospiz integriert. Die gemeinsame Tochtergesellschaft vertieft die wertvolle und gute Zusammenarbeit und bietet Zukunftssicherheit für das Altenheim Immaculata sowie das Augustinus Hospiz.

Das Kloster Immaculata der Neusser Augustinerinnen wird schon seit vielen Jahren auch als Altenheim genutzt. Der gute Ruf reicht weit über die Neusser Stadtgrenzen hinaus – nicht zuletzt wegen des besonderen Geistes, der bei uns herrscht: Freundlichkeit und Menschlichkeit bestimmen den Alltag.

Bei uns arbeiten

Über uns

Unser Altenheim Immaculata ist in drei Wohnbereiche gegliedert und komplett barrierefrei. In allen Bereichen befinden sich ein großzügiger Wohn- und Essbereich, eine offene Küche, ein seniorengerechtes Pflegebad und die insgesamt 64 Einzel- und 8 Doppelzimmer mit eigenem Bad. Unsere große Garten- und Parkanlage bietet viele Sitzplätze und lädt zu Spaziergängen ein.

Uns ist es wichtig, einen guten Kontakt zu unseren Angehörigen zu haben und sind daher immer mit einem offenen Ohr für Sie da. Angehörige und sonstige Besucher sind im Altenheim stets herzlich willkommen.

Außenansicht und Garten der Immaculata.

Wohnen mit Pflege & Betreuung

Unsere Zimmer sind danach ausgerichtet, älteren Menschen ein modernes, gemütliches und unkompliziertes Wohnen zu ermöglichen. Auch Freunde und die Familie sollen sich wohlfühlen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Safe, ein Kühlschrank sowie ein seniorengerechtes Pflegebett mit Nachttisch. In jedem Zimmer gibt es einen Telefon- und Fernsehanschluss. Ausdrücklich erwünscht ist, das Zimmer mit eigenen Accessoires individuell zu gestalten.

Wir bereiten saisonale und regionale gutbürgerliche Mahlzeiten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu. Bis zu sechs Mahlzeiten werden angeboten. Selbstverständlich gehen wir auf spezielle, vom Arzt angeordnete Diäten ein.

Unser Team

Sie stehen bei uns im Mittelpunkt. Die Werte des Ordens sind auch die Werte des Altenheims. Dafür bilden wir ein Team, das sowohl fachlich kompetent als auch menschlich einfühlsam ist. Die persönliche Begegnung mit den Ordensschwestern macht die besondere Atmosphäre des Altenheims aus. Unser Team ist Ansprechpartner bei Sorgen und Nöten für Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörige. Täglicher Austausch innerhalb des Teams, eine individuelle Planung der Pflege sowie eine sorgfältige Dokumentation sichern die gleichbleibend hohe Qualität unserer Arbeit. 

Unsere Partner

Wir legen großen Wert auf eine gute und professionelle Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen Ärzten und Krankenhäusern. Die ärztliche Versorgung im Altenheim Immaculata ist bereits jetzt durch die enge Kooperation mit diversen Haus- und Fachärzten gewährleistet. Durch einen Kooperationsvertrag mit einer Apotheke ist sichergestellt, dass Medikamente zeitnah geliefert werden können.

Unser Team

André Johrendt

Einrichtungsleiter

Claudia Motyka

Pflegedienstleiterin

n. n.

Küchenleitung

Aktuelle Kostensätze

Altenheim Immaculata

 

Pflegegrad 2

Pflegegrad 3

Pflegegrad 4

Pflegegrad 5

Pflegeleistungen

97,88 €

114,78 €

132,40 €

140,32 €

Unterkunft

28,04 €

28,04 €

28,04 €

28,04 €

Verpflegung

21,59 €

21,59 €

21,59 €

21,59 €

Doppelzimmer

20,38 €

20,38 €

20,38 €

20,38 €

Einzelzimmerzuschlag

2,00 €

2,00 €

2,00 €

2,00 €

Ausbildungszuschlag Generalistik

4,96 €

4,96 €

4,96 €

4,96 €

Tagessatz (DZ)

172,85 €

189,75 €

207,37 €

215,29 €

Monatssatz (DZ)

5.258,10 €

5.772,20 €

6.308,20 €

6.549,12 €

Leistungspauschale Pflegekasse

805,00 €

1.319,00 €

1.855,00 €

2.096,00 €

Restkosten

4.453,10 €

4.453,20 €

4.453,20 €

4.453,12 €

Weitere Informationen

Alle aufgelisteten Preise beziehen sich auf ein Doppelzimmer. Im Falle der Belegung eines Einzelzimmers erhöhen sich die Kosten um 2,00 Euro pro Tag.

Bei ausschließlicher Ernährung inkl. Flüssigkeit mit Sondenkost beträgt der tägliche Verpflegungsatz zwei Drittel des Verpflegungsentgeltes, also 14,39 Euro.

Bei Abwesenheit bis zu drei Tagen werden die vollen Sätze berechnet. Bei Abwesenheit längerer Dauer stellen wir den Investitionskostenanteil zu 100 Prozent und Unterkunft, Verpflegung, Pflegeleistung, Ausbildungsumlage und die Umlage PflBG zu 75 Prozent ab dem vierten Tag der Abwesenheit in Rechnung.

Hinweis für Privatversicherte: Der Zuschlag gemäß §§ 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI (ehemals § 87b SGB XI) beträgt monatlich 215,36 Euro.

Ist die Summe Ihres persönlichen Einkommens geringer als die monatliche Restfinanzierung von ~ 4.514 Euro im Einzelzimmer und ~ 4.454 Euro im Doppelzimmer (Pflegerad 2 bis 5), sollten Sie beim zuständigen Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der ungedeckten Kosten stellen. 

Je nach Verweildauer in einer vollstationären Einrichtung zahlt die Pflegekasse zusätzlich folgende Leistungszuschläge nach SGB XI §43c: 
bis 12 Monate: 348,51 Euro; 13 bis 24 Monate: 697,02 Euro; 25 bis 36 Monate: 1.161,70 Euro; über 36 Monate: 1.742,54 Euro

Unter bestimmten Voraussetzungen wird Pflegewohngeld durch den Rhein-Kreis Neuss gewährt. Zur Zeit werden für ein Doppelzimmer maximal 619,96 Euro und für ein Einzelzimmer 680,80 Euro gezahlt. Liegen die Voraussetzungen vor, übernimmt das Sozialamt auch weitere, nicht anderweitig gedeckte, Kosten. Bitte beachten Sie, dass das Sozialamt erst ab dem Tag der Antragstellung die Kosten trägt.

Unsere Freizeitaktivitäten

Freizeit gestalten

Die Angebote für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind vielfältig. Auch Feste und Feiern stehen bei uns auf dem Programm. Hinzu kommt die Möglichkeit, regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste zu besuchen. Unser Ziel ist es, möglichst keine Langeweile aufkommen zu lassen und der Einsamkeit mit Gemeinsamkeit und Zuwendung zu begegnen.

Ein besonderes Konzept der Sterbe- und Trauerbegleitung ist die sensible Begleitung der Bewohnerinnen, Bewohner und Angehörigen auch im Sterbeprozess. Hier besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizdienst Cor Unum. Ein katholischer Priester wohnt im Haus und steht bei Bedarf jederzeit zur Verfügung.

Spenden für das Altenheim Immaculata

Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten. Ihre Unterstützung kommt unseren Bewohnern beispielsweise durch weitere Freizeitangebote zu Gute.


Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung.

Unterstützen Sie unsere Arbeit im Altenheim Immaculata

Arbeiten bei uns

Downloads

Schnell im Überblick

Anfahrt

Ihr Weg zu uns

Klicken, um Karte anzeigen
Navigation starten

Altenheim Immaculata
Augustinusstraße 46
41464 Neuss

02131 91 68 303
info@altenheim-immaculata.de

Kontakt

Sie fragen - wir helfen

André Johrendt

Einrichtungsleiter

Altenheim Immaculata

02131 916 8303
info@altenheim-immaculata.de

Veranstaltungen

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Was zählt am Ende wirklich? – Letzte Wünsche und kleine Gesten im Augustinus Hospiz

(10.10.2025) Was beschäftigt Menschen, wenn sie auf dem Sterbebett liegen? Wer täglich Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet, weiß: Es sind selten verpasste Chancen oder unerfüllte Träume, die zählen. Eine Pflegefachkraft berichtet von kleinen Gesten, persönlichen Momenten und tiefer Menschlichkeit.

Artikel lesen

Mit einer Zeitzeugin ins Museum: Ausflug der Generationen in Grevenbroich

(04.07.2025) Wie war das Leben nach dem Krieg? Welche Bedeutung hatten Hunger und Mangel damals? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Museumsbesuchs, den die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Martinus gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Pascal-Gymnasiums unternommen haben. Ziel war es, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen – mit persönlichen Erinnerungen, die greifbar machen, wie das Leben sich verändert hat.

Artikel lesen

Senioren erinnern sich: Kulinarische Zeitreise mit Spargel und Erdbeeren

(24.06.2025) Im Johannes von Gott Haus wurde nicht nur genussvoll gespeist – beim besonderen Drei-Gänge-Menü zur Spargelsaison teilten die Bewohnerinnen und Bewohner auch persönliche Erinnerungen rund um das königliche Gemüse. Von alten Rezepten bis hin zum Spargelstechen – das Fest wurde zu einem generationsübergreifenden Erlebnis.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten